Milchreis mit Zimt und Zucker

Ca. Portionen
4 Portionen
Zutaten
1 L Vogtlandweide oder Sachsenland Milch
200 g Rundkornreis (Milchreis)
1 Prise Salz
2 EL Zucker
Zimt nach Geschmack
Zucker zum Bestreuen

Zubereitung

1. Milch erhitzen: Die Milch in einem großen Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.

2. Reis hinzufügen: Den Rundkornreis und eine Prise Salz in die heiße Milch einrühren.

3. Köcheln lassen: Die Mischung bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt. Der Reis sollte etwa 30-40 Minuten köcheln, bis er weich und die Milch eingedickt ist.

4. Süßen: Zucker hinzufügen und gut umrühren.

5. Servieren: Den Milchreis in Schüsseln anrichten und nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen.

Zubereitung von Milchreis mit Zimt und Zucker

  1. Milch vorsichtig erhitzen:
    Wähle zuerst einen ausreichend großen Topf, da die Milch beim Erhitzen leicht überkochen kann.
    Die gewünschte Menge Milch
    hineingießen und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich
    keine Haut bildet und die Milch gleichmäßig erhitzt wird.
    Achte darauf, dass die Milch nicht aufkocht. Sie soll lediglich heiß werden, damit der Reis schonend
    gegart werden kann.
  2. Reis und Salz hinzufügen:
    Sobald die Milch heiß ist, den Rundkornreis hinzufügen. Diese Reissorte eignet sich besonders gut,
    da sie beim Kochen eine cremige Konsistenz entwickelt.
    Füge eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack des Milchreises hervorzuheben, ohne
    ihn salzig wirken zu lassen. Alles gut verrühren, sodass der Reis gleichmäßig verteilt ist
    und nicht am Topfboden haften bleibt.
  3. Sanft köcheln lassen:
    Die Temperatur nun auf niedrige bis mittlere Stufe reduzieren.
    Den Milchreis unter regelmäßigem Rühren sanft köcheln lassen. Besonders zu Beginn und gegen
    Ende der Garzeit häufiger umrühren,
    damit sich der Reis nicht am Boden absetzt oder anbrennt. Während des Kochvorgangs quillt der
    Reis langsam auf und gibt Stärke an die
    Milch ab, wodurch eine sämige, cremige Konsistenz entsteht. Je nach Reissorte und gewünschter
    Festigkeit dauert das etwa 30 bis 40 Minuten.
    Falls die Milch zu stark eindickt, kann zwischendurch etwas zusätzliche Milch oder Wasser
    hinzugegeben werden, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.
  4. Zucker hinzufügen und abschmecken:
    Wenn der Reis weich ist und die Masse schön cremig geworden ist, den Zucker einrühren. Die
    Menge kann je nach Geschmack angepasst werden. Gut umrühren, damit sich der Zucker
    vollständig auflöst. Optional kann auch ein Stück Vanilleschote oder etwas Vanilleextrakt
    mitgekocht oder zum Schluss hinzugegeben werden, um dem Milchreis ein feines Aroma zu
    verleihen.
  5. Anrichten und servieren:
    Den fertigen Milchreis in Schalen oder tiefe Teller füllen. Nach Belieben mit Zimt und Zucker
    bestreuen – klassisch gemischt oder einzeln gestreut. Wer mag, kann auch Obstkompott (z. B.
    Apfel, Kirsche oder Pflaume), frische Früchte, eine kleine Butterflocke oder geröstete Mandeln als
    Topping verwenden.
    Am besten schmeckt Milchreis warm serviert, aber er lässt sich auch wunderbar kalt genießen –
    zum Beispiel als Dessert oder Snack am nächsten Tag.

Wir verwenden Cookies

Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden. Einige Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten, andere brauchen wir für unsere Statistik und wieder andere helfen uns dir nur die Werbung anzuzeigen, die dich interessiert. Mehr erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie Einstellungen

Hier können Cookies je nach Kategorie zugelassen bzw. abgelehnt werden. Genauere Informationen über die auf dieser Website genutzten Dienste findest du in der Datenschutzerklärung.

Deine Einstellungen wurden gespeichert.